Aktuelles

eingetragen am: 20.11.2023

Informationen zum Deutschlandticket Jugend BW

nformationen zum neuen Deutschlandticket Jugend BW:

Leitfaden Neubestellung-Handyticket-SLV.pdf

Leitfaden Ticketart.pdf

FAQs.pdf

Alle diese Informationen finden sich auch auf der NALDO-Homepage unter https://www.naldo.de/dticket-jugendbw/

Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 1. Dezember 2023 wird aus dem landesweit gültigen JugendticketBW das bundesweit gültige Deutschlandticket JugendBW für Schüler und Auszubildende bis 27 Jahren. Es ist weiterhin für 33,19 EUR in 11 Schulmonaten erhältlich. Die Augustfahrkarte ist kostenfrei. Damit ist aktuell das neue DeutschlandticketBW zum gleichen Preis (365 EUR im Jahr) erhältlich wie das bisherige JugendticketBW. Aber mit dem Deutschlandticket JugendBW kann nicht nur landesweit, sondern deutschlandweit in allen Bussen und Zügen im Öffentlichen Personennahverkehr gefahren werden (in allen Bussen und Zügen außer dem Fernverkehr in IC, EC und ICE, FlixTrain und FlixBus).

Alle, die bisher in unserem Onlinebestellverfahren über www.schuelermonatskarten-reutlingen.de schon das JugendticketBW beziehen, werden ab 1.12.2023 bereits von unseren Fahrkartenausgabestellen IGP und RAB und dem Verkehrsverbund naldo automatisch auf das neue Deutschlandticket JugendBW umgestellt.

Die bisher schon bis Februar 2023 ausgegebenen JugendticketBW-Fahrkarten können von den Schülern bis Februar 2023 für landesweite Fahrten weiter genützt werden und müssen nicht zurückgegeben oder getauscht werden.

Da aber die Bundesregierung ab Januar 2024 für die bundesweite Fahrten auch beim Deutschlandticket JugendBW einen elektronischen Fahrschein vorschreibt, müssen Eltern, deren Schüler bundesweit unterwegs sein wollen, also aktuell auf das Handyticket wechseln.


Schüler, die also ihr Deutschlandticket JugendBW nur landesweit benützen wollen, brauchen nichts zu tun, sondern können bis Februar 2024 weiterhin mit den schon ausgegebenen JugendticketBW in Papierform landesweit unterwegs sein. Nur wer bundesweit unterwegs sein möchte, muss jetzt schon auf das Handyticket wechseln (siehe obiger Leitfaden).

Da die Bundesregierung auch für das Deutschlandticket JugendBW ab Januar 2024 einen elektronischen Fahrschein fordert, wird der Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau gemeinsam mit unseren Fahrkartenausgabestellen im Schülerlistenverfahren IGP und RAB erstmalig das Deutschlandticket JugendBW sowohl als Handyticket, aber auch als Chipkarte anbieten. Wer bis Februar 2024 nicht auf das Handyticket gewechselt ist, wird sein Deutschlandticket JugendBW als Chipkarte erhalten. Bei der Chipkarte handelt es sich um eine Karte ähnlich einer Bankkarte, die der Schüler erhält und auf dem von den Fahrkartenausgabestellen elektronisch die bestellten Fahrkarten gespeichert werden. Zum März erhalten alle Schüler, die das Deutschlandticket JugendBW beziehen und noch nicht auf das Handyticket gewechselt sind, ihr Deutschlandticket JugendBW einmalig als Chipkarte über die Schulen verteilt.

Lediglich die Schülermonatskarten (nicht Deutschlandticket JugendBW) wird es zukünftig noch in Papierform geben.

I. Schüler haben bisher schon Schülermonatskarten und wollen neu auf das Deutschlandticket JugendBW wechseln.

Diese Eltern und Schüler können uns unter Angabe des Namens des Schülers und der besuchten Schule den Wechselwunsch an uns weitergeben (Günter Möck, per E-Mail g.moeck@kreis-reutlingen.de, Tel. 07121/480-3331). Bitte geben Sie dabei an ob Handyticket oder Chipkarte gewünscht ist und unter welcher E-Mail-Adresse der Kontakt erfolgen soll. Wir geben Ihren Wechselwunsch an die zuständige Fahrkartenausgabestelle IGP oder RAB weiter.

II. Schüler haben bisher noch gar kein Deutschlandticket JugendBW und wollen dieses neu bestellen:

Dies können Sie unter folgendem Link tun: www.schuelermonatskarten-reutlingen.de
Geben Sie dabei Ihren Schulort und die besuchte Schule ein, das Schuljahr 2023/2024. Dann können Sie den Namen Ihres Schülers eingeben und neu das dann bundesweit gültige Deutschlandticket JugendBW bestellen.

Eltern und Schüler erhalten aktuell direkt auch über postalischem Wege Informationen zum neuen Deutschlandticket JugendBW und zum Wechsel auf Handyticket und Chipkarte.

Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben. Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Freundliche Grüße
Günter Möck

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Landratsamt Reutlingen - Kreisamt für nachhaltige Entwicklung
Abteilung Nahverkehr und Mobilität
Haydnstr. 5-7, 72766 Reutlingen
Telefon: 07121/480-3331, Fax: 07121/480-1834
G.Moeck@kreis-reutlingen.de
[www.kreis-reutlingen.de]www.kreis-reutlingen.de
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

... weiterlesen
eingetragen am: 15.11.2023

Schnuppertag und Elterninformationsabend

An die Eltern der Schülerinnen und Schüler 
der Klassenstufe 4 im Einzugsgebiet der Schillerschule Dettingen                                                                                                           15.11.2023

„Schnuppernachmittag“ und Informationsabend zur Gemeinschaftsschule Dettingen

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

mit diesem Schreiben laden wir Sie und euch herzlich zu unserem „Schnuppernachmittag“ und zu einem Informationsabend ein:

  • 1.„Schnuppernachmittag“ für Schüler und Eltern am Donnerstag, den 29.02.2024, 14.00 – 15.30 Uhr in der Mensa

  • 2.Informationsabend für Eltern am Donnerstag, den 29.02.2024, 19.00 – 20.00 Uhr in der Mensa

Wir bitten für beide Veranstaltungen um eine Anmeldung per Mail oder telefonisch bis zum 16. Februar 2024.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen des Kindes, die bisherige Schule und die Teilnehmerzahl (Erwachsene/Kinder) an.

An beiden Tagen können Sie sich ausführlich über unsere Gemeinschaftsschule informieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Eine Anmeldung für die Klasse 5 im kommenden Schuljahr ist im Zeitraum vom 05.03.2024 – 08.03.2024 möglich.

Mit freundlichen Grüßen
aus der Schillerschule

Kerstin Kreppel
Schulleiterin

... weiterlesen
eingetragen am: 10.11.2023

Handballaktionstag

Am 07.11.23 fand für alle Zweitklässer der Handballaktionstag des Handballverbands Württemberg statt. Herzlichen Dank allen Helfern der Handballabteilung des TSV Dettingen.

        

... weiterlesen
eingetragen am: 07.11.2023

Schnuppertag und Elterninformationsabend - Terminänderung

Für aktuelle Viertklässler:

Wegen Terminüberschneidungen mit den umliegenden Schulen findet bei uns am Donnerstag, 29.02.2024 der Schnuppertag und der Elterninformationsabend für die neuen Fünftklässler statt!

... weiterlesen
eingetragen am: 06.11.2023

Sperrung des Fahrradweges Richtung Bad Urach

Vollsperrung im Herdternweg (Radweg nach Bad Urach)

Im Herdternweg ist auf Höhe Gebäude 2 vom 02.11.2023 bis 17.11.2023
der Radweg nach Bad Urach aufgrund eines Notwasserrohrbruchs voll gesperrt.

Es besteht keine Durchfahrtsmöglichkeit für Fahrzeuge aller Art – auch nicht für Radfahrer.

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.

... weiterlesen
eingetragen am: 18.10.2023

Heiss auf Lesen

Preisträger "Heiss auf Lesen" stehen fest

Am vergangenen Donnerstag fand im Rahmen einer kleinen Veranstaltung die Auslosung der Gewinnerinnen und Gewinner der Sommerleseaktion "Heiss auf Lesen" in der Gemeindebücherei statt.

Sandra Reiser, Konrektorin der Schillerschule, war die Glücksfee.

Den ersten Preis, einen Buchgutschein, gewann Elias Schleker, Hanna Hölz bekam den zweiten Preis, eine Bluetoothbox, der dritte Preis, ein Badetuch für die Hallenbadsaison, gewann Jana Beck. Weiter 14 Lose bekamen Leselampen, Vogelhäuschen, Holzspiele und Trinkbecher.

Insgesamt haben diesmal nur 21 Kinder aktiv teilgenommen, die aber über die Sommerferien ganze 95 Bücher gelesen haben. Eine tolle Leistung!

P1040160 (1).jpg

... weiterlesen
eingetragen am: 13.10.2023

Fundsachen

Liebe Eltern,

wir haben vom Kunsthandwerkermarkt noch jede Menge Kuchenformen zur Abholung bereitstehen.

Bitte denken Sie daran, dass wir sämtliche Fundstücke am letzten Tag vor den Herbstferien entsorgen!

... weiterlesen
eingetragen am: 20.09.2023 inkl. Bildergalerie

Schulaufnahmefeiern

Am 12.09.2023 wurden 63 Schülerinnen und Schüler feierlich in die 5. Klasse an unserer Gemeinschaftsschule aufgenommen.

Die 103 neuen Erstklässler wurden am 14.09.2023 eingeschult.

... weiterlesen
eingetragen am: 28.07.2023 inkl. Bildergalerie

Projektwoche und Schulfest der Schillerschule Dettingen/Erms

Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Schillerschule den Abschluss einer gelungenen Projektwoche. Acht Jahre lang mussten Schüler*innen und Lehrkräfte warten, bis endlich wieder projektartiges Arbeiten und Feiern möglich war.

Statt Schulalltag gab es für die 754 Schüler*innen der Schillerschule vier Tage lang ein vielfältiges Angebot an Projekten.

Die Kinder und Jugendlichen haben klassen- und stufenübergreifend an komplexen Themen gearbeitet und setzten sich mit kreativen, technischen, sportlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen auseinander. Aus einem vielfältigen Angebot konnten die Schüler*innen, ihren Interessen entsprechend, ein Projekt auswählen.

Während der Projekttage herrschte eine ganz besondere Stimmung im Schulhaus und auf dem Schulgelände.

Beim Schulfest am Samstag, 22.07.2023 sorgten die Präsentationen, Ausstellungen und Aufführungen der Projektgruppen bei den ca. 2000 Besucher*innen für große Begeisterung.

Für dieses Fest wurde viel organisiert, gearbeitet und viel Zeit investiert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen beigetragen haben, den Schüler*innen, den Kolleg*innen, den Mitarbeiter*innen, den Eltern, den Vereinen und Gastronomen. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Grundschulchor und die Musikschule Metzingen.

Ein besonderer Dank geht an unsere Elternvertreter*innen und an den Förderverein, der die Projekte finanziell unterstützt hat und maßgeblich an der Organisation beteiligt war.

Viel zu schnell waren die vier Stunden vorüber und alle sind sich einig, dass es keine acht Jahre dauert bis zum nächsten Mal.

... weiterlesen